Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Neue Wege

Die Zeltmission beschreitet neue Wege. Großmaterial ist weniger gefragt, dafür sollen verstärkt Schulungen angeboten werden. Außerdem wird das Konzept der Dezentralisierung ausgebaut.

Kletterturm und Hüpfburg

Menschenkicker

zeltmobil Nord (seit 2023)

volles Zelt beim Methodistfestival 2007 in Bratislava

Die Zeltmission ist bekannt dafür innovativ zu sein, mutig Neues auszuprobieren. Wir erkennen den Bedarf der Gemeinden.
Wir unterstützen sie mit unseren verschiedensten Werkzeugen.
Das schon seit 98 Jahren, mit immer weiter ergänzten und neuen Angeboten!
So hat sich die Zeltmission von ursprünglich einem Zelt immer weiter entwickelt. Mein Vorgänger Pastor Wilfried Bolay hat gerne aufgezählt, was alles aus der Zeltmission heraus entstanden ist. Unter anderem die Rundfunkmission, heute radio m, das Haus Höhenblick, das emk-mobil, das emk-spiel-mobil und noch vieles weitere.
Wir sind stetig weiter gegangen, haben die veränderten Bedürfnisse der Menschen im Blick behalten, gefragt, was brauchen die Gemeinden, wie können wir sie ideal unterstützen. Wie gelingt es uns Menschen mit dem Evangelium zu erreichen. Wie sieht heute Evangelisation aus?
So stehen wir auch jetzt mal wieder an einer Weggabelung.
Es braucht immer weniger von unserem Material, dafür umso mehr  Unterstützung, Motivation und Schulung. Wie können Gemeinden nach draußen gehen, um einladend von Gott zu reden. 
Da die großen Zelte immer weniger angefragt werden, haben wir uns entschlossen, unser Großmaterial zu verkaufen. Die kleineren Faltzelte und Hüpfburgen möchten wir gerne noch mehr in regionale Verantwortung geben. Das bedeutet, es gibt in Zukunft mehrere dezentrale Standorte mit Material der Zeltmission. Ganz in unserem Verständnis, nah bei den Menschen zu sein und nachhaltig mit Gottes wunderbarer Schöpfung umzugehen.

Dieses Material an den dezentralen Standorten wird von Personen vor Ort betreut.
In Laichingen wird es in Zukunft weiterhin ein Lager geben, aber viel kleiner als seither.
Ebenso wird sich unser Team sehr verschlanken. Meine Stelle wird umstrukturiert. Neben der technischen Verantwortung wird ein weiterer Aufgabenbereich hinzukommen. Zusammen mit Bernd Schwenkschuster möchte ich verstärkt Gemeinden motivieren, schulen und unterstützen, um auch in Zukunft „Menschen an Hecken und Zäunen“ zu erreichen.
Uns ist bewusst: es sind dieses mal große Veränderungen, die dieser neue Weg mit sich bringt.
Wir möchten mit diesem Schritt Ressourcen frei setzen, damit in unseren Gemeinden wieder mehr Evangelisation stattfinden kann.
Im Konkreten bedeutet dies, 2025 werden wir mit ganzem Einsatz und geballter Kraft wie gewohnt unterwegs sein.
Ab 2026 soll es noch mehr dezentrale Standorte geben. Unsere Vision sind 12 Standorte in ganz Deutschland, Laichingen ist dann einer dieser zwölf.
Jeder einzelne Mitarbeitende in den letzten fast 100 Jahren wurde von Gott berufen und gesandt. Jetzt heißt es für uns weiter zu gehen, in eine neue Berufung, zurück in den alten Beruf oder in den   Ruhestand.
Trotz mancher Ungewissheit freuen wir uns, auf diesen neuen Weg der Zeltmission.
Lasst uns gemeinsam, mutig, freudig diese nächsten Schritte wagen. Wir zusammen mit Euch und Eurer Unterstützung, auf die wir auch weiterhin angewiesen sind.

Die Zeltmission beschreitet neue Wege. Großmaterial ist weniger gefragt, dafür sollen verstärkt Schulungen angeboten werden. Außerdem wird das Konzept…

Weiterlesen

Die Zeltmission erhält als erstes Werk in der EmK das Prädikat "Umweltgerechtes Handeln in Kirche und Gemeinde". (öffnet externen Bericht auf emk.de)

Weiterlesen

Zelttage vom 3. bis 13. Oktober in Güglingen mit Heinz Spindler

 

Weiterlesen

Evangelisationswerk wird Netzwerk E

Weiterlesen

gemeinsamer Missionstag von Welt- und Zeltmission in Laichingen

Weiterlesen

"zeltmobil-nord" und "zeltmobil-ost" bereits verfügbar

Weiterlesen

Viele haben das Thema „Evangelisation“ auf dem Herzen. Viele von uns suchen in ihren Gemeinden nach neuen Wegen, wie wir Menschen mit einbeziehen…

Weiterlesen

nicht mehr benötigtes Material sucht neuen Einsatzort

Weiterlesen